Der versteckte Hund
Die Ausstellung “Sortir de la guerre” wird seit Anfang März 2020 nicht mehr gezeigt, soll aber in Le Mans im Herbst an unterschiedlichen Standorten zu sehen sein. Bis dahin bietet die virtuelle Ausstellung weiterhin...
Die Ausstellung “Sortir de la guerre” wird seit Anfang März 2020 nicht mehr gezeigt, soll aber in Le Mans im Herbst an unterschiedlichen Standorten zu sehen sein. Bis dahin bietet die virtuelle Ausstellung weiterhin...
Seit Ende des Krieges herrschte überall das Bedürfnis, an die tragischen Ereignisse zu erinnern. Ein Grund dafür waren die hohen Opferzahlen: Von den 15.000 Gefallenen aus dem Departement Sarthe kamen allein 2000 aus Le...
Dès la fin de la Guerre, le besoin de commémorer ces événements tragiques s’impose un peu partout. Dans le cas du Mans, le mouvement commémoratif est suscité par les très lourdes pertes causées par...
La ville du Mans forge au cours des années 1920-1930 une identité moderne en mettant en valeur des figures locales de renommée nationale ou internationale. Plusieurs monuments sont ainsi érigés en hommage à des...
Die Geschichte des Glasmaler-Meisters Albert Echivard (1866-1939), ein Künstler aus Le Mans, zeigt das Ausmaß der Trauerarbeit, die von einem Großteil der Bevölkerung geleistet werden muss. Anfang des Jahrhunderts ist Echivard ein bekannter Glasmaler,...
L’histoire d’un artiste du Mans, le maître-verrier Albert Echivard (1866-1939) illustre le lent travail de deuil qui concerne une grande partie de la population. Echivard est au début du siècle un maître-verrier reconnu, qui...